Partnerschaften für die Energiewende vor Ort
Komm: Mach mit!Stell dir vor, jede Kommune kann ihre Energieversorgung selbst gestalten – sauber, günstig, sicher. Häuser werden mit erneuerbarer Wärme versorgt, Strom kommt aus der Nachbarschaft, und Innovationen entstehen dort, wo sie gebraucht werden.
Startups, öffentliche Versorger und Industrie arbeiten auf Augenhöhe zusammen, entwickeln Lösungen gemeinsam und setzen sie um.
Mit Komm:Transform zeigen wir, wie das geht: lokal, konkret, gemeinsam - und mit Strahlkraft für ganz Deutschland.
Darum geht’s bei Komm:Transform
Kommunen spielen eine Schlüsselrolle in der Energiewende – doch um diese Verantwortung wahrzunehmen, brauchen sie starke Partner. Komm:Transform bringt Clean Tech Startups und KMUs mit öffentlichen Versorgern, Wohlfahrtsverbänden und Unternehmen vor Ort zusammen, um gemeinsam passgenaue und vielseitige Lösungen für eine nachhaltige Energieversorgung zu entwickeln und zu skalieren.
Clean Tech Startups und KMUs bringen Innovation, Flexibilität und technisches Know-how mit. Lokale Partner stellen Infrastruktur, Marktzugang und Netzwerke bereit – und suchen gezielt nach technischen Lösungen für saubere und günstige Wärme, Strom und Mobilität.
Komm:Transform stärkt gezielt diese Zusammenarbeit.
Programmziele
❶ Kompetenzaufbau
Wir bauen Kompetenzen auf damit Clean Tech Startups und KMUs mit lokalen Partnern wirkungsvoll zusammenarbeiten können.
In online Workshops erfahren Clean Tech Startups & KMUs, wie Skalierungspartner entscheiden und investieren. So können sie ihre eigenen Lösungen gezielt darauf ausrichten. Damit werden Kooperationen auf Augenhöhe möglich.
❷ Vernetzung
Wir vernetzen Startups mit passenden lokalen Partnern.
Clean Tech Startups & KMUs werden mit Stadtwerken, Wohlfahrtsverbänden und weiteren Skalierungspartnern vernetzt. Wir unterstützen alle Beteiligten dabei, konkrete Partnerschaften zu entwickeln.
❸ Kommunale Energiewende
Wir begleiten kommunale Transformationsprojekte mit vielfältigen Partnern von der Idee bis zur Umsetzung – inklusive Förderanträgen.
Die Energiewende braucht viele Mitspieler. In ausgewählten Kommunen entwickeln wir umfassende Transformationsprojekte, die über passende Förderprogramme umgesetzt werden können.
Vorteile für
Vorteile für
Expertise
Wir unterstützen Partner aus allen Sektoren dabei, lebensdienliche Systeme zu gestalten – und ihre eigene Rolle darin zu finden. Mit unserer Expertise, unseren Netzwerken und erprobten Methoden begleiten wir den gesamten Prozess von der Analyse bis zur gemeinsamen Umsetzung.
Das Climate Tech Hub ist das innovative Branchennetzwerk für die Hauptstadtregion. Wir setzen uns dafür ein, Berlin und Brandenburg als internationalen Standort für Klima-Technologie und Innovation zu etablieren.
Wir ermöglichen kommunale Transformation für eine lebensdienliche Zukunft. Dazu bringen wir lokale Organisationen in eine freudvolle Zusammenarbeit für gemeinsame Ziele. Bürger:innen und Kommunalpolitik sind dabei immer mit an Bord.
Was normalerweise nur mit großem Budget möglich wäre, kann Komm:Transform dank der Förderung durch das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie und die Europäische Union im Rahmen des ESF Plus kostenfrei anbieten.
Das Programm „Nachhaltig wirken - Förderung gemeinwohlorientierter Unternehmen" mit seinen Projekten wird durch das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie und die Europäische Union über den Europäischen Sozialfonds Plus (ESF Plus) gefördert.
Mit der Durchführung der Fördermaßnahme beauftragt: